- idee hebben
- сущ.
общ. иметь понятие (van-î), иметь представление (van-î)
Dutch-russian dictionary. 2013.
Dutch-russian dictionary. 2013.
Idioma neerlandés — Neerlandés Nederlands Hablado en Países Bajos Curazao … Wikipedia Español
Fokke & Sukke — Die Cartoon vom 30. August 2007: Fokke Sukke ändern auch manchmal ihren Wiki Fokke Sukke ist eine niederländische Cartoonreihe von John Reid, Bastiaan Geleijnse und Jean Marc van Tol (Zeichner). Sie benutzen das Pseudonym RGvT. Die Cartoons der… … Deutsch Wikipedia
Fokke & Sokke — Der Cartoon vom 30. August 2007: Fokke Sokke schummeln auch schon mal bei ihrem Wiki Profil Fokke: Fokke Sokke sind darüber hinaus so populär... Sokke: ... wegen ihren phänomenalen Fähigkeiten im Bett. Auch auf Deutsch verfügbar. Fokke Sokke… … Deutsch Wikipedia
Toponymie de Tournai — La toponymie de Tournai est l étude de l évolution graphique, de la signification et de l étymologie du toponyme « Tournai ». En raison de sa permanence, un toponyme évolue avec la vie du lieu qu il définit et s adapte en fonction des… … Wikipédia en Français
Balthasar Bekker — (* 20. März 1634 in Metslawier (Friesland); † 11. Juni 1698) war ein deutsch niederländischer, protestantischer Theologe, Philosoph, Prediger der frühen Aufklärung. Als … Deutsch Wikipedia
Bløf — Pays d’origine Pays Bas Genre musical Rock Années d activité Depuis 1992 Labels … Wikipédia en Français
Ligue nationale flamande — Traduction à relire Vlaams Nationaal Verbond → … Wikipédia en Français
Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Abbaye de Lehnin — La chapelle Sainte Marie Ordre Ordre de Citeaux Abbaye mère Abbaye de Sittichenbach Fondation 1180 … Wikipédia en Français